Netzwerk - Antidiskriminierungsdaten (Equality Data)
Das Netzwerk Antidiskriminierungsdaten lud Ende September 2023 zu einem Online-Workshop ein, um am geplanten Handbuch zu arbeiten. Über drei Tage hinweg haben Netzwerk-Mitglieder aus dem akademischen und zivilgesellschaftlichen Bereich erste Kapitelentwürfe für das entstehende Handbuch zur Erfassung von Antidiskriminierungsdaten im Bereich Rassifizierung mit internationalen Expert:innen und den Senior Advisers des Netzwerks diskutiert. In intensiven Gesprächen mit Ann Morning (New York University), Anthony Heath (Oxford University), Jennifer Leemann (George Mason University, Virginia), Nancy Lopez (University of New Mexico), Patrick Simon (INED, Paris) und Wendy Roth (University of Pennsylvania) wurden u.a. Fragen zur Notwendigkeit und Kontextualität von Kategorien, zur Praktikabilität der Befragung von selbstwahrgenommener Fremdwahrnehmung, zur Relevanz von Sprache im Diskriminierungskontext, zu möglichen Leitlinien für diskriminierungssensible und intersektionale
Datenerhebungen, sowie zu Erkenntnissen aus bereits existierenden Studien und ihren Erhebungsmethoden besprochen (z.B. NEPS, Afrozensus und Beispiele von Falldokumentationen in der Antidiskriminierungsberatung). Die Empfehlungen, Erfahrungsberichte und kritischen Hinweise der internationalen Expert:innen sind von größtem Wert für das entstehende Handbuch zu Antidiskriminierungsdaten.
Bei dem Treffen der Teilgruppe „Geschichte von Kategorien“ Anfang Dezember 2022 wurde das Thema Sprache im Forschungskontext von Astrid Adler aufgegriffen und mit einem Überblick über die historische Genese der verwendeten Kategorien, spezifischen Fragenformulierungen und Datendarstellungen in Deutschland und den USA im frühen 20. Jahrhundert vertieft. Außerdem stellte Yudit Namer stellvertretend für Judith Wenner ein Paper zu etablierten Kategorien in der epidemiologischen Forschung vor und stellte diese in den Kontext der Geschichte der deutschen Migrationsgeschichte. Sie beschrieb mögliche Konsequenzen, die mit der Verwendung gängiger migrations-bezogener Kategorien im Gesundheitswesen einhergehen können. Darüber hinaus beschäftigten sich Linda Supik und Thomas Kemper in ihrem Beitrag mit der deutschen Schulstatistik und zeigten dabei eine deutliche länderübergreifende Uneinheitlichkeit in den verwendeten Items und Fragetools auf. Sie konstatierten bis heute anhaltende Repräsentationslücken in Bezug auf ganze Staatsangehörigkeitsgruppen von Abgänger*innen von Schulen in Deutschland. Anne-Kathrin Will thematisierte in ihrem Beitrag sogenannte „natio-ethno-kulturelle“ Kategorien im deutschen Zensus und Mikrozensus und gab dabei einen Überblick über (teils politisch motivierte) Wandlungen in den Erhebungs- und Auswertungsverfahren vom späten 19. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit. Darüber hinaus gab Tino Plümecke einem Input zur historischen Kritik von geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen sowie lebenswissenschaftlichen Akteuren an race- bzw. „Rasse“-Konzepten. Er konnte aufzeigen, dass Kritiken nicht neu sind und eine kritische sowie interdisziplinäre wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Begriffen weiterhin notwendig ist, um rassifizierte Diskursstrukturen zu durchbrechen.
Die Teilgruppe „Item-Entwicklung“ des Netzwerks Antidiskriminierungsdaten traf sich im November 2022. Anne-Kathrin Will beschäftigte sich in ihrem Vortrag mit der Frage, weshalb die Kategorie ‚Migrationshintergrund‘ aufgegeben und Migration stattdessen über die Geburt im Ausland erfasst werden soll. Sie stellte dar, dass zur Erhebung des Risikos rassistisch diskriminiert zu werden Selbstbezeichnungen sowie selbstwahrgenommene Fremdzuschreibungen besser geeignet sind als migrationsbezogene Fragen. Daran anlehnend ging Steffen Beigang näher auf die zuletzt genannten Punkte ein, indem er die offene Erfassung von ‚Selbstbeschreibung‘ und ‚Fremdzuschreibung‘ in der Studie "Diskriminierungserfahrungen In Sachsen" vorstellt. Merih Ateş präsentierte Items zu Selbst- und Fremdzuschreibung von rassifizierten Bevölkerungsgruppen, die für die NaDiRa-Auftaktstudie entwickelt und bereits angewendet wurden. Damit stellte er ein weiteres Praxisbeispiel sowie mögliche Ansatz- und Erweiterungspunkte für die Arbeit unseres Netzwerks vor. Weitere Beiträge betrachteten Sprache im Kontext von Fragenformulierungen. Dabei beleuchtete Astrid Adler das Thema aus einer sprachwissenschaftlichen Perspektive, während Mustafa Coban Ergebnisse aus einem Experiment zur Verwendung der einfachen Sprache in der Rekrutierung und Befragung von Zielpersonen aus unterrepräsentierten Bevölkerungsteilen berichtete, wie z.B. Personen mit Migrationshintergrund, die im Rahmen der Evaluationsstudie zur Einführung der beiden Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II befragt wurden. Des Weiteren lieferte Oshrat Hochman einen Input zu den Kategorien ‚Ethnizität‘ und ‚Herkunft‘, welche im ISSP und ESS Verwendung finden.
Im September 2022 fand das dritte Netzwerktreffen statt, welches sich dem Thema Partizipation widmete und im Rahmen dessen der Frage nach der Einbindung von Betroffenenperspektiven in unterschiedlichen Forschungsstadien wie z.B. der Fragen- und Itementwicklung und der Datenaus- und -verwertung nachgegangen wurde. Zudem gab es einen Erfahrungsaustausch der Netzwerkmitglieder zu partizipativer Forschung. Die Beiträge von Mihai Surdu zum Thema Equality Policies und Participative Data Collection sowie von Jenny Expedita Oliveira Caldas über ihre Masterarbeit „Becoming a Category“ zu der Befragungserfahrung im Afrozensus boten einen aufschlussreichen Überblick über mögliche Praxisbeispiele und den aktuellen Forschungsstand(ard). Folgende Fragen standen dabei besonders im Fokus: Wodurch zeichnet sich partizipative Forschung aktuell aus? Welche Standards müssen dabei erfüllt sein und was bedeutet dies für unser Netzwerk? Wie können Forschende die betroffenen Menschen/Communities besser erreichen und in den Forschungsprozess einbinden?
In order to be able to combat racism and discrimination in Germany as a structural problem, there is a lack of suitable statistical data so far. The recording of "migration background" says little about the risk of discrimination, other data does not exist in representative surveys. "Ethnic data", or data on ascribed "race" or racist attribution is lacking in Germany and other countries in Europe. This is where our network comes in: In cooperation with civil society organisations, we want to propose more suitable data collection concepts and methods. Furthermore, we want to disseminate and develop the state of knowledge on self-reports of self-perceived ascriptions by others.
The diverse network sees itself as engaged and in solidarity with migrantized people, BIPOC and communities negatively affected by racism in Germany, like people perceived as Jewish, Muslim, Sinti or Roma. Our work builds on previous work by civil society organisations (Equality Data Initiative, neue deutsche organisationen, Neue deutsche Medienmacher:innen, Center for Intersectional Justice and, of course, Citizens for Europe) and contributes to improving tools for analysing and combating structural racism.
A participatory and collaborative mode of research is obligatory for data collection on structural racism and discrimination, following the standards put forward by civil society equality data initiatives in Germany and Europe. To ensure these standards, civil society organizations from national minorities and other NGOs working for anti-racism, equality and non-discrimination had been invited to this initial meeting.
The research network equality data was launched with a two-day hybrid meeting with 27 participants at Humboldt University Berlin on March 24-25 2022. The network aims to come up with suggestions for participatory population data collection by self-reported subjective ethno-cultural identity and self-reported self-perceived racialization suited for the German context. The network’s working language is German.
Über das Netzwerk:
Um Rassismus und Diskriminierung in Deutschland als strukturelles Problem bekämpfen zu können, fehlen bisher geeignete statistische Daten. Die Erfassung von „Migrationshintergrund“ sagt wenig über das Diskriminierungsrisiko aus, andere Daten gibt es nicht in bevölkerungsrepräsentativen Umfragen. „Ethnische Daten“, oder Daten zu zugeschriebener „Rasse“ oder rassistischer Zuschreibung fehlen in Deutschland und anderen Ländern in Europa. Hier setzt unser Netzwerk an: In Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen möchten wir besser geeignete Datenerhebungskonzepte und -methoden vorschlagen und den Wissensstand zu Selbstauskünften über selbstwahrgenommene Fremdzuschreibungen verbreiten und weiterentwickeln.
Das divers zusammengesetzte Netzwerk versteht sich als parteilich und solidarisch mit migrantisierten Menschen, BIPOC und negativ von Rassismus betroffenen Communities in Deutschland, wie Menschen, die als Jüd:innen, Muslim:innen, Sint:izze oder Rom:nja wahrgenommen werden. Unsere Arbeit knüpft an Vorarbeiten von zivilgesellschaftlichen Organisationen an (Equality Data Initiative, neue deutsche organisationen, Neue deutsche Medienmacher:innen, Center for Intersectional Justice und natürlich Citizens for Europe) und leistet einen Beitrag, um Instrumente zur Analyse und Bekämpfung von strukturellem Rassismus zu verbessern.
Für die Datenerhebung zu strukturellem Rassismus und Diskriminierung ist ein partizipativer und kollaborativer Forschungsmodus obligatorisch, der den von zivilgesellschaftlichen Gleichstellungsdateninitiativen in Deutschland und Europa vorgeschlagenen forschungsethischen Standards folgt. Um diese Standards zu gewährleisten, wurden zivilgesellschaftliche Organisationen nationaler Minderheiten und andere NRO, die sich für Antirassismus, Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung einsetzen, zu diesem ersten Treffen eingeladen.
Das Forschungsnetzwerk Gleichstellung wurde mit einem zweitägigen hybriden Treffen mit 27 Teilnehmern am 24. und 25. März 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin gestartet. Ziel des Netzwerks ist es, Vorschläge für eine partizipative Bevölkerungsdatenerhebung nach selbstberichteter subjektiver ethno-kultureller Identität und selbstberichteter selbst wahrgenommener Rassifizierung zu erarbeiten, die für den deutschen Kontext geeignet sind. Die Arbeitssprache des Netzwerks ist Deutsch.
Andreas Horr, Soziologie, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Bamberg
Anne-Kathrin Will, Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaft
Astrid Adler, Sprachwissenschaft, Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim
Bartek Pytlas, Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. (advd)
Büşra Okcu, Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. (advd)
Cengiz Barskanmaz, Rechtswissenschaft, Hochschule Fulda
Daniel James, Philosophie, Technische Universität Dresden
Doris Liebscher, Rechtswissenschaft, Ombudsstelle LADG Berlin
Elisabeth Walser, CLAIM-Allianz
Fatih Abay, Europäische Filmakademie
Gabi Rosenstreich, Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Referat "Justiz in der vielfältigen Gesellschaft
Jane Weiß, Erziehungswissenschaft, Humboldt Universität Berlin
Jannes Jacobsen, Soziologie, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
Jenny Expedita Oliveira Caldas, Each One Teach One (EOTO)
Joshua Kwesi Aikins, Politikwissenschaft, Universität Kassel, Zentrum für Data-driven Empowerment, Leadership und Advocacy (zedela)
Kristin Schotte, Erziehungswissenschaft, Humboldt Universität Berlin
Linda Supik, Soziologin, Münster Westfalen
Lucienne Wagner, Sozialwissenschaft, Citizens for Europe
Mihai Surdu, Soziologie, Universität Heidelberg
Mustafa Coban, Volkswirtschaft und Politikwissenschaft, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg
Oshrat Hochman, Soziologie, Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Mannheim
Stefanie Schröder, Soziologie, Hochschulallianz Ruhr, Hochschule Bochum & Externe Kooperationspartnerin im Forschungscluster "Mobilität und migrationsspezifische Ungleichheiten" des DZHW (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung)
Steffen Shah, Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Tae Jun Kim, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V. (DeZIM)
Tereza Hendl, Bioethik und Philosophie, Universität Augsburg und LMU München
Thomas Kemper, Bildungs- und Sozialwissenschaft, Universität Osnabrück
Tino Plümecke, Soziologie, Universität Freiburg
Victoria Guijarro Santos, Rechtswissenschaften, WWU Münster und Georg-August Universität Göttingen
Yudit Namer, Psychologie und Public Health, Universität Twente
Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin (ADNB)
Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit e.V. (BDB)
CLAIM
neue deutsche organisationen (ndo)
Ressort Migration und Teilhabe der IG Metall
Türkische Gemeinde Deutschland
Zentrum für Data-driven Empowerment, Leadership und Advocacy (zedela)
Adler, A / Ribeiro Silveira, M. (2022): Welche Fremdsprachen werden in Deutschland gesprochen? Sprache in Zahlen: Folge 6. In: Sprachreport 1/2022. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, S. 52-57.
Adler, A (2021): Language, or Dialect, That Is the Question. How Attitudes Affect Language Statistics Using the Example of Low German. In: Languages 6/40. URL: https://doi.org/10.3390/languages6010040
Adler, A / Ribeiro Silveira, M (2021): Welche Sprachen werden in Deutschland gesprochen? Sprache in Zahlen: Folge 4. In: Sprachreport 3/2021. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, S. 1-5.
Adler, A (2020): Counting languages: how to do it and what to avoid. A German perspective. In: Languages, society and policy. Cambridge: MEITS.
Adler, A (2019): Language discrimination in Germany: when evaluation influences objective counting. In: Journal of Language and Discrimination 3.2, S. 232-253.
Adler, A (2019): Sprachstatistik in Deutschland. Deutsche Sprache 3/19. Berlin: Schmidt, S. 197-219.
Aikins, JK / Supik, L (2018): Gleichstellungsdaten – Differenzierte Erfassung als Grundlage für menschenrechtsbasierte Antidiskriminierungspolitik. In: N Foroutan, J Karakayalı & R Spielhaus (Hg.) Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a.M., Campus, S. 97-112.
Aikins, JK / Wagner, L (2018): Wer nicht gezählt wird, zählt nicht. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten in der Einwanderungsgesellschaft – eine anwendungsorientierte Einführung. In: Vielfalt entscheidet – Diversity in Leadership, Citizens For Europe (Hg.), Berlin (mit Ahyoud, N; Bartsch, S. Bechert, N; Gyamerah, D)
Barskanmaz, C (2019): Recht und Rassismus – Das menschenrechtliche Diskriminierungsverbot aufgrund der Rasse, Wiesbaden: Springer.
Barskanmaz, C (2011): Rasse – Unwort des Antidiskriminierungsrechts? In: Kritische Justiz 3/2011, S. 382–389.
Baumann AL, V Egenberger & L Supik (2018): Erhebung von Antidiskriminierungsdaten in Deutschland. Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten von Wiederholungsbefragungen. Expertise für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. URL: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Expertisen/Datenerhebung.html
Rausch, D / Hotait, N /Beigang, S (2021): Reaktionsmöglichkeiten bei Rassismus. Die Bedeutung von Kontextfaktoren für Handlungsstrategien bei rassistischer Diskriminierung. In: DeZIM Project Report, 4/21. Berlin. URL https://dezim-institut.de/fileadmin/Publikationen/Project_Report/04_Reaktionsm%C3%B6glichkeiten_bei_Rassismus%E2%80%93Die_Bedeutung_von_Kontextfaktoren_fu%CC%88r_Handlungsstrategien_bei_rassistischer_Diskriminierung/DeZIM_ProjectReport_04_211203_RZ_meta.pdf
Beigang, S (2018): Die Konstruktion von Parität und Ausnahme bei der Verhandlung von Rechten in der postmigrantischen Gesellschaft. In: N Foroutan, J Karakayalı & R Spielhaus (Hg.) Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a.M., Campus. 253-268.
Beigang, S (2017): Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung. Hg. v. Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Baden-Baden: Nomos. (mit Fetz, K; Kalkum, D; Otto, M). URL: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/expertise_diskriminierungserfahrungen_in_deutschland.pdf;jsessionid=39A08A42E6907CCB2B4D3EE00CF0FAC7.intranet211?__blob=publicationFile&v=6
Foroutan, N / Canan, C / Arnold, S / Schwarze, B / Beigang, S / Kalkum, D (2014): Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaft, Religion, Identität. Erste Ergebnisse. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM); Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin. URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/20573.
Caldas, Jenny Oliveira (2018): Eine phänomenologische Reflexion über die Dekolonialisierung des Seminarraums. In: Emily Ngubia Kessé (Hg.): Stille Macht. Silence und Dekolonisierung. Worten und Meer: o.A.
Coban, M (2020): Redistribution Preferences, Attitudes towards Immigrants, and Ethnic Diversity, IAB-Discussion Paper 23/2022, IAB Nürnberg.
Coban, M (2018): Kampf der Geschlechter. Ursachen und empirische Ergebnisse zum Gender-Wage-Gap. In: WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium 47/12, S. 34-45. (mit Foshag, S)
Guijarro Santos, Victoria (2022): A Crack in the Algorithm's Facade. A Fundamental Rights Perspective on 'Efficiency' and 'Neutrality' Narratives of Algorithms. In: Sven Quadflieg, Klaus Neuburg, Sven Nestler (Hg.): (Dis)Obedience in Digital Societies. Perspectives on the Power of Algorithms and Data. transcript Verlag: Bielefeld, S. 194–224. URL: https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839457634-009#read-container
Guijarro Santos, Victoria (2020): It's a Match! Oder Rassismus? In: Forum Recht 38/1, S. 5-8. URL: https://forum-recht-online.de/wp/?p=1349
Hochman, O, and R Raijman (2022): The “Jewish Premium”: Attitudes towards Jewish and Non-Jewish immigrants arriving in Israel under the law of return." In: Ethnic and Racial Studies, 45/16, S. 144-167. URL: https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/01419870.2021.2018005?needAccess=true.
Raijman, R. / Hochman, O / Davidov. E (2021): Ethnic majority attitudes towards Jewish and non-Jewish migrants in Israel: The role of perceptions of threat, collective vulnerability, and human values.In: Journal of Immigrant & Refugee Studies online first. URL: https://doi.org/10.1080/15562948.2021.1889107.
Hochman, O, / G Garcia Albacete (2019): Political Interest among European Youth with and without an Immigrant Background. In: Social Inclusion.URL: https://doi.org/10.17645/si.v7i4.2312.
Hochman O/ Wasmer, M. (2019): In Deutschland lebende Ausländer: Unterschiede im Begriffsverständnis und deren Konsequenzen. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren (61), S. 18-23.
Hochman, O (2018): Emotional Integration across Immigrant Generations in Baden-Württemberg, Germany: The Role of Discrimination. In: International Migration, 56/3, S. 186-202. (mit Stein, A, Lewin-Epstein, N, & Wöhler,T)
Hochman, O / S Heilbrunn (2018): I am not a German Jew. I am a Jew with a German Passport. German-Jewish Identification among Jewish Germans and Jewish German Israelis.In: Identities. Global Studies in Culture and Power 25/1, S. 104-123. URL: https://doi.org/10.1080/1070289X.2016.1214133.
Hochman, O / A Hercowitz-Amir (2017): (Dis)Agreement with the implementation of humanitarian policy measures towards asylum seekers in Israel: does the frame matter?. In: Journal of International Migration and Integration, 18/3, S. 87-916, URL: https://doi.org/10.1007/s12134-016-0510-0.
Hochman, O (2017) Perceived threat, Social Distance and Exclusion of Asylum Seekers from Sudan and Eritrea in Israel. In: Hagira - Israel Journal of Migration 2017 (7), S. 45-66.
Hochman, O (2015): Infiltrators or Asylum Seekers? Framing and Attitudes toward Asylum Seekers in Israel. Journal of Immigrant & Refugee Studies, 13/4, S. 358-378.
Horr, A (2020): Messung wahrgenommener ethnischer Diskriminierung im NEPS. In: NEPS Survey Paper, 68, Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Nationales Bildungspanel- URL: https://www.lifbi.de/Portals/13/NEPS%20Survey%20Papers/SP_LXVIII.pdf. (mit de Paiva Lareiro, C & Will, G)
Horr, A (2018): Ethnic Discrimination in the German Housing Market: A Field Experiment on the Underlying Mechanisms. In: Zeitschrift für Soziologie, 47/2, S. 134-146. (mit Hunkler, C & Kroneberg, C)
Horr, A (2016): Nachbarschaftseffekte, In: Diehl, C/ Hunkler, C/ Kristen, C (Hg.): Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 397-430.
Jacobsen, J (2020): Can We Compare Conceptions of Democracy in Cross-Linguistic and Cross-National Research? Evidence from a Random Sample of Refugees in Germany. In: Social Indicators Research, 151 (mit Fuchs, L M).
Jacobsen, J (2020): Sampling in Times of High Migration: The Survey Process of the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees. In: Survey Methods: Insights from the Field. (mit Kühne, S & Kroh, M)
Kemper, T/ Supik, L (2020): Klassifikationen von Migration und Sprache – Eine Analyse von Datensätzen und Publikationen der Bildungsforschung und der amtlichen Statistik. In: Karakayalı, J (Hg.): Unterscheiden und Trennen – Die Herstellung von natio-ethno-kultureller Differenz und Segregation in der Schule. Weinheim: Beltz Juventa, S. 46-67. URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22323/pdf/Kemper_Supik_2020_Klassifikationen_von_Migration.pdf
Kemper, T / Supik, L (2018): Klassifikation von Migration im Wandel. Begriffe und Operationalisierungen der deutschen Schulstatistik seit 1965. In: Zloch, S/ Müller, L/ Lässig, S (Hg.): Wissen in Bewegung. Migration und globale Verflechtungen in der Zeitgeschichte seit 1945. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, S. 213-252.
Kemper, T (2015): Bildungsdisparitäten von Schülern nach Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund. Eine schulformspezifische Analyse anhand von Daten der amtlichen Schulstatistik. Münster u. a.: Waxmann. URL: http://www.pedocs.de/volltexte/2017/14643/pdf/Kemper_2015_Bildungsdisparitaeten.pdf.
Namer Y (2022): LGBTQI + Refugees’ and Asylum Seekers’ Mental Health: A Qualitative Systematic Review. In: Sexuality Resarch & Social Polic. (mit Nematy, A & Razum, O)
Namer Y (2021): “Categorical fetishism” and “othering” in (and through) migration research. In: Spallek J, Zeeb H (Hg.): Handbuch Migration und Gesundheit: Grundlagen, Perspektiven und Strategien. Bern: Hogrefe, S. 123-132.
Namer, Y (2019): Migrants, refugees, asylum seekers: use and misuse of labels in public health research. In: A. Krämer/ F. Fischer (Hg.): Refugee Migration and Health. Challenges for Germany and Europe, S. 49-62, Cham: Springer. (mit Wenner, J & Razum, O)
Namer, Y (2019): Subgroup-specific services or universal health coverage in LGBTQ+ health care? In: Lancet Public Health, 4/6. (mit Razum, O)
Plümecke T / Supik,L / Will, Anne-Kathrin (2021): Rassismus der Pandemie: Unterschiedliche Sterberaten im Zusammenhang mit COVID-19. In: Mediendienst Integration. Berlin.
Plümecke, T (2019): Die Kontrolle der »Anderen«: Intersektionalität rassistischer Polizeipraktiken. In: M WaBaile, SO Dankwa, T Naguib, P Purtschert & S Schilliger (Hg.): Racial Profiling. Struktureller Rassismus und antirassistischer Widerstand. Bielefeld: Transcript, S. 139–154. (mit Wilopo, CS)
Rosenstreich, G / De Wit, K / Bekers, T / Botoko, C / Hagelin, A / Kuuppelomäki, P / Strezemecka, S / Wallace, C (2022): Diversity Data Collection. Exploratory Mapping and Reflection. UNA Europa. URL: https://una-europa.imgix.net/resources/Diversity-Data-Collection-Exploratory-Mapping-Reflection.pdf.
Rosenstreich, G / De Wit, K / Bekers, T / Botoko, C / Hagelin, A / Kuuppelomäki, P / Strezemecka, S / Wallace, C (2022): Strengthening Diversity Data. In: M. Karjalainen (Hg.): Engaging with Diversity in European Universities. UNA Europa. URL: https://una-europa.imgix.net/documents/Engaging-with-Diversity-in-European-Universities-final.pdf.
Schotte, K (2018): Is integration always most adaptive? The role of cultural identity in academic achievement and in psychological adaptation of immigrant students in Germany. In: Journal of Youth and Adolescence, 47/1, S. 16-37. (mit Stanat, P & Edele, A)
Schotte, K (2017): Die Schulzufriedenheit von Heranwachsenden mit türkischem und ohne Zuwanderungshintergrund: Welche Rolle spielt die Kluft zwischen idealistischen und realistischen Bildungsaspirationen? In: Empirische Pädagogik, 31/4, S. 432-459. (mit Winkler, O & Edele, A)
Schröder, S (2021): Study Preparation of Refugees in Germany: How Teachers’ Evaluative Practices Shape Educational Trajectories. In: Social Inclusion 9/3, S. 383–393.
Schröder, S (2020): Erfolgserwartung und Abbruchneigung bei internationalen Studieninteressierten und Geflüchteten in der Studienvorbereitung. In: M Jungbauer-Gans & A Gottburgsen (Hg.): Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS. S. 169-196. (mit M Grüttner & J Berg)
Schuch (heute Weiß), J (2015): Empfehlungen zur Datenerhebung von und mit Sinti und Roma in Deutschland. In: Strauß, D. (Hg.): Bildungsgerechtigkeit für Sinti und Roma in Deutschland. Handlungsempfehlungen für bessere Teilhabe und Inklusion von Sinti und Roma in Deutschland mit Fokus auf Bildung und Beschäftigung. Berlin: o.V. S. 29-31. (mit Jonuz, E)
Supik, L / Nolden. D (2020): Analyse der Forschungsbefunde zu ‚antiziganistischen Einstellungen’ in der deutschen Bevölkerung. URL: https://www.institut-fuer-menschenrech-te.de/fileadmin/Redaktion/PDF/UKA/Analyse_der_Forschungsbefunde_zu_antiziganistischen_Einstellungen_in_der_deutschen_Bevoelkerung.pdf.
Supik, L. & R. Spielhaus (2019) Matters of Classification and Representation: Quantifying Ethnicity, Religion and Migration. Introduction. In: Special Issue Ethnicities Vol 19 No 3, June 2019.
Supik, L (2017): Statistik und Diskriminierung. In: Scherr, A/ El-Mafaalani, A/ Gökcen Yüksel, E (Hg.): Handbuch Diskriminierung. Wiesbadsen: VS-Verlag. URL: http://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-11119-9_46-1
Supik, L (2017): Statistische Sichtbarkeit und Diskriminierungsrisiko. Rassismus messen, aber wie? Beitrag für das Online-Dossier “Zehn Jahre Diskriminierungsschutz in Deutschland” der Heinrich-Böll-Stiftung. URL: https://heimatkunde.boell.de/2017/04/26/rassismus-messen-aber-wie-statistische-sichtbarkeit-und-diskriminierungsrisiko.
Supik, L (2014): Statistik und Rassismus. Das Dilemma der Erfassung von Ethnizität. Frankfurt a.M.: Campus.
Surdu, M (2019): Why the “real” numbers on Roma are fictitious: Revisiting practices of ethnic quantification. Ethnicities 19/3, S. 486–502.
Surdu, M (2016): Those Who Count. Expert Practices of Roma Classification. Budapest: Central European University Press.
Tischbirek, A / Liebscher, D / L Supik (2016): Evaluation des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, Reihe der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Baden-Baden: Nomos. (mit Berghahn S; Egenberger V, Klapp, M; Klose, A)
Tischbirek, A (2013): Verfassungswidrigkeit des „Racial Profiling” – zugleich ein Beitrag zur Systematik des Art. 3 GG In: JZ, S. 219–224. (mit T Wihl)
Wagner, L (2018): Zur gesellschaftspolitischen Bedeutung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten. In: Neue deutsche Organisationen (Hg.): Gleich ≠ Gleich. Gleichstellungsdaten im Gespräch. (mit Gyamerah, D).
Wagner, L (2015): Diversity Politics. Working from both ends. In: Feminina Politica 2, S. 128-136.
Weiß, J (2018): Von Empfehlungen zu Standards in der Forschung zu und mit Sinti und Roma. Inputvortrag Geschlossene Fachveranstaltung Datenerhebung von Antiziganismus, Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. URL: https://zentralrat.sintiundroma.de/wp-content/uploads/2019/04/4_hu_praesentation_weiss.pdf.
Weiß, J. (2017): Chancen und Risiken von Gleichstellungsdaten für Sinti und Roma in Deutschland. In: ndo (Hg.): Gleich ≠ Gleich. Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten im Gespräch. o.V., S. 60, URL: https://neuedeutsche.org/fileadmin/user_upload/Publikationen/Dossier_Gleichstellungsdaten/14_ndo_GLEICHSTELLUNGSDATEN_Verantwortung.pdf.
Will, A-K (2018): Transnational interlacements of statistical categories marking ethno-natio-cultural “others” in Germany. In: Transnational Social Review 8/2, S. 185-202. DOI: https://doi.org/10.1080/21931674.2018.1458564.
Will, A-K (2019): The German statistical category “migration background”: Historical roots, revisions and shortcomings. In: Ethnicities Vol. 19 (3), Thousand Oaks, DOI: https://doi.org/10.1177/1468796819833437.