Aktuelles
Begrüßung und erste Informationen für die angehenden Studierenden
[Workshop] An "Archival Turn" in Kurdish Studies? New sources and approaches to Kurdish diasporas, transnational networks and social history
Larissa Förster ist neue Leitung des Weltkulturen Museum Frankfurt!
[Publication] This Authoritarian Life – Episode 3
[Publikation] Hitze und Gesundheit in städtischen Räumen von Ignacio Farías & Elisabeth Luggauer
Erschienen im Kontext des ERC-Forschungsprojektes Urban Vibrations: How Physical Waves come to Matter in Contemporary Urbanism (WAVEMATTERS). Veröffentlicht im Jahrbuch StadtRegion 2023/24 zum Thema "Stadt, Raum und Gesundheit"
Im SWR: Interview zu Rassismus in der Arbeitswelt mit Manuela Bojadžijev
Manuela Bojadžijev, Professorin für Migration in globaler Perspektive am IfEE und Leiterin der Abteilung Integration, soziale Netzwerke und kulturelle Lebensstile am Institut für Migrationsforschung der HU Berlin spricht im Interview mit dem SWR über das Thema Rassismus und Arbeitswelt
Abschlussbericht der Machtmissbrauchskommission der Philosophischen Fakultät
Der Abschlussbericht der im Dezember 2023 an der Philosophischen Fakultät der HU eingerichteten Projekt-Kommission zur Erarbeitung von Vorschlägen für die Verbesserung der Prävention von und des Umgangs mit Machtmissbrauch, Diskriminierung, Mobbing sowie sexualisierter Belästigung und Gewalt an der Philosophischen Fakultät (MaMiKo) ist veröffentlicht
[Publikation] Visualisierungen als Modus der Intravention in der ethnografischen Technikforschung von Milena Bister & Jörg Niewöhner
Wie verändern neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder Augmented Reality unser Zusammenleben und unsere Zukunft?
[Publikation] Weißbartl – 100 Jahre Klimarechnungshof, verfasst von einem Autor:innenkollektiv mit Milena Bister
Klimageschichten bietet ein Kaleidoskop an Erzählungen aus verschiedenen Teilen der Welt zum Umgang mit Klimawandel. Lebendig und inspiriert erweitert es das Genre Climate Fiction um die ethnographische Perspektive.
[Video-Serie] IfEE Summer Activities
[Studie in Museen]: Einladung zur Teilnahme in der Studie “ "Die Wahrnehmung zeitgenössischer historischer Museen durch die Generation Z”
[Publikation] Bd. 89 (2024): Germany's Changing Memoryscape. Postsocialist, Postmigrant, and Postcolonial Dynamics
[Publikation] Berliner Blätter Bd. 87 (2024): Elemental Urbanism
[Stellungnahme] Wir unterstützen die aktuelle Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW) zur Wissenschaftsfreiheit in Deutschland!
Professorin Manuela Bojadžijev in der ZEIT zum Recht der Studierenden auf friedlichen Protest
Invitation to the Event Series of the Critical Europeanisation Studies Lab at IfEE! - summer term 2024
Invitation to the Workshop “Finding (new) Ways with Methods: Fieldnotes“
Dissertation: Exiled in East Germany - Sebastian Pampuch
HU-Presseportal: Die BUA und ich – Folge 3 mit Dr. des Desirée Hetzel - Mitarbeitende und Lehrende am IfEE
Was bedeutet das Leben am Wasser im Alltag der Menschen in Berlin und Brandenburg? Und welche Veränderungen entstehen durch den Klimawandel? Darüber spricht die Anthropologin Dr. des Desirée Hetzel in der dritten Folge der Reihe „Die BUA und ich – Protokolle aus dem Exzellenzverbund“.