Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Straßennamen und Erinnerungspolitik

 



 

Werden historische Bezüge mit einer Straßenumbenennung getilgt?

Grundsätzlich ist es nicht das Anliegen einer Umbenennung der M*-Straße, historische Bezüge im Stadtbild zu tilgen. Es wird auch keine "Entinnerung" (Aikins 2008) der Kolonialgeschichte Deutschlands angestrebt. Die Erinnerung und das Gedenken an die Gewalttaten des brandenburgisch-preußischen Versklavungshandels sollten sich im Straßennamen widerspiegeln und sind wichtiger Bestandteil eines postkolonialen Geschichtsbewusstseins. Mit einer Umbenennung der M*- in "Anton-Wilhelm-Amo-Straße" würde einerseits der Bezug zum historischen Kontext des ursprünglichen Straßennamens beibehalten werden. Andererseits soll die Benennung nach Anton Wilhelm Amo die "Perspektive des Gedenkens" (Aikins 2012) umkehren. Die Perspektive eines einseitig weißen Blicks auf Kolonialgeschichte würde durch eine mit Schwarzen Menschen geteilte deutsche Geschichte verschoben werden. Statt ein koloniales Machtgefälle durch die fortwährende Nutzung des M*-Begriffs zu perpetuieren, würde die Umbenennung den Fokus auf den wegweisenden Werdegang Amos – über seine Zeit als sogenannter "Kammerm*" hinaus – richten. Diese Refokussierung ist eine Chance, die im Zuge des brandenburgisch-preußischen Versklavungshandels unterdrückten und verschleppten Menschen "nicht länger als passive, namenlose Opfer, sondern als aktiv handelnde Subjekte" (ebd.: 294) darzustellen. 

Nach der Umbenennung sollten neben der Überführung je eines Straßen- und U-Bahnhofschildes in Museumsarchive (Richter et al. 2017) auch Informationstafeln in der Straße aufgestellt werden (Aikins 2012), welche über die Geschichte des Straßennamens berichten und die historischen und kolonialen Bezüge erläutern. Zivilgesellschaftliche Initiativen schlagen zudem die Einrichtung einer postkolonialen Geschichts- und Zukunftswerkstatt vor, in der Bildungsprogramme entwickelt und durchgeführt werden, die sich aus der Gegenwartsperspektive mit dem kolonialen Erbe der Straße befassen.

 

Warum ist es nötig, sich mit kolonialen Straßennamen auseinanderzusetzen?

Straßennamen sind Medien der Erinnerungspolitik. Sie sind machtvoller Ausdruck jeweils herrschender Auffassungen von Geschichte und stellen selektive, sich an der jeweiligen Gegenwart anlehnende Bezüge her (Azaryahu 1996). Straßennamen orientieren Menschen im urbanen Raum, sie symbolisieren und signalisieren Ein- und Ausschlüsse von Geschichten und daran beteiligten Personen. Es stellt sich daher die Frage, welche zeitgemäße Perspektive auf Kolonialgeschichte heute über Straßennamen vermittelt werden soll. Die Nichtumbenennung ist ein Zeichen für die Langlebigkeit kolonialer und rassistischer Diskurse sowie ihre mangelnde Aufarbeitung in der deutschen Geschichtspolitik und Erinnerungskultur.

Straßennamen bilden die Möglichkeit, Spuren von Gewaltgeschichten im Stadtbild sichtbar zu machen. Während die Beibehaltung des Namens einer Fortschreibung der Unrechtsgeschichte gleichkommt, setzt die Umbenennung ein Zeichen für globale Gerechtigkeit.

 

Wodurch zeichnet sich eine multiperspektivische Erinnerungspolitik und Demokratisierung des öffentlichen Raums aus?

Die Benennung der M*-Straße spiegelt das eurozentrische Weltbild des brandenburgisch-preußischen Hofs wider, der letztlich auch vom Versklavungshandel profitierte. Das Beibehalten des Namens schreibt diese Machtposition fort. Eine Umbenennung ermöglicht einen Perspektivwechsel und würde Kolonialgeschichte nicht tilgen, sondern aus dem Blickwinkel kolonisierter Menschen sichtbar machen.

Die kritische Kommentierung der sich anhand der M*-Straße auffächernden historischen Schichten, die zusätzlich zu einer Umbenennung erfolgen muss, sollte vielfältige Erinnerungskulturen sichtbar machen, ohne diese zu hierarchisieren. Nur so kann eine Demokratisierung des öffentlichen Raums ermöglicht werden.