Lehre
Bisher angebotene Seminare und Veranstaltungen:
- SoSe 2021: Zwischen ethischen Zukunftsvisionen und realen Möglichkeiten: Handlungsspielräume und strukturelle Grenzen gemeinwohlorientierter Unternehmen in Berlin (BA-Seminar, Modul 6)
- WiSe 2017/18: Einführung in die empirischen Methoden (BA-Seminar, Modul 1)
- WiSe 2017/18: Populärkultur - Geschichte, Praxis, Diskurse (BA-Seminar, Modul 4)
- SoSe 2017: Commons – Formen kooperativen und gemeinschaftlichen Wirtschaftens (BA-Projektseminar, Modul 8)
-
SoSe 2017: Protestbewegungen in Geschichte und Gegenwart (BA-Seminar, Modul 5 und 6)
- WiSe 2016/17: Commons – theoretische Modelle und Praxisbeispiele (MA-Seminar, Modul 3)
- WiSe 2016/17: Einführung in die empirischen Methoden (BA-Seminar, Modul 1)
- SoSe 2016: Solidarische Ökonomie. Neue Formen des sozialen und ökologischen Wirtschaftens (BA-Projektseminar, Modul 8)
- SoSe 2016: Zur Veränderung der Stadtkultur zwischen Globalisierungsprozessen und lokaler Eigenlogik (BA-Seminar, Modul 4 und 5)
- WiSe 2015/16: Subjektivierung und Identifikation (BA-Seminar, Modul 4)
- WiSe 2015/16: Einführung in die empirischen Methoden (BA-Seminar, Modul 1)
- SoSe 2015: Populärkultur - Geschichte, Praxis, Diskurse (BA-Seminar, Modul 7)
- SoSe 2015: Postwachstumsgesellschaft, solidarische Ökonomie und die Kultur ökonomischen Handelns (BA-Seminar, Modul 6)
- SoSe 2015: Protestbewegungen: Entstehung, Akteure, Gestaltung (BA-Seminar, Modul 6)
- WS 2014/15: Vom Heimatfest zum multikulturellen Event: Zur Veränderung der urbanen Festkultur in Berlin (BA-Seminar, Modul 5 und 6)
- WS 2013/14: Urbane Aushandlungen – Die Stadt als Aktionsraum (Institutskolloquium, gemeinsam mit Dominik Kleinen)
- WS 2012/13: Massenkultur - Kulturindustrie - Populärkultur (BA-Seminar, Modul 5)
- SoSe 2010: Berliner Volksfeste - Inszenierungen der eigenen und fremden Kultur (BA-Seminar, Modul 5, gemeinsam mit Dominik Kleinen)
- 28.06. - 1.07.2007: Wissen und Gesellschaft - Entstehung, Anwendung und Konzeptionen von (wissenschaftlichen) Wissen (Promovierendentreffen des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V.)
- SoSe 2007: Alltagspraxis und Lebensführung: Ethnografische Perspektiven (Institutskolloquium, gemeinsam mit Moritz Ege)
- SoSe 2006: Vom Prol(l) zu Pop? Kulturen der Unterschichten (SE, gemeinsam mit Prof. Wolfgang Kaschuba)
- SoSe 2005: Wellness, Yoga, Meditation - die Entstehung einer neuen Lebensführung? (Lektürekurs)
- April 2002: The European City and its Representations (Leitung der deutschen Studierendengruppe beim Erasmusseminar in Paris)