Informationen zu Machtmissbrauch
Abschlussbericht der Machtmissbrauchskommision
Der Abschlussbericht wurde veröffentlicht im Dezember 2023 an der Philosophischen Fakultät der HU von der eingerichteten Projekt-Kommission zur Erarbeitung von Vorschlägen für die Verbesserung der Prävention von und des Umgangs mit Machtmissbrauch, Diskriminierung, Mobbing sowie sexualisierter Belästigung und Gewalt an der Philosophischen Fakultät (MaMiKo)
Vertrauensdozent:innen
Am IfEE legen wir großen Wert auf ein respektvolles und achtsames Miteinander. Wir möchten, dass alle Institutsmitglieder, Studierenden und Besucher:innen jederzeit, an jedem Ort und bei jeder Veranstaltung anerkannt werden und sich frei von Belästigung, Machtmissbrauch und Diskriminierung entfalten und ausdrücken können. Das Erkennen und Abbauen diskriminierender Strukturen ist ein gemeinsamer kontinuierlicher Lernprozess.
Frauen- /Gleichstellungbeauftragte
Die dezentralen Frauenbeauftragten und ihre Stellvertreterinnen werden in einer Urnen- bzw. Briefwahl der weiblichen Angehörigen der Philosophischen Fakultät gewählt. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Sie kümmern sich um die Förderung strukturell benachteiligter Gruppen und bieten Hilfe in Fällen von Diskriminierung, Mobbing und sexueller Gewalt.
Collective Access AG
Die AG Collective Access setzt sich für ein institutsweites Gespräch rund um die Themen Zugänglichkeit und Barrierefreiheit ein. ,Collective access' dient uns hierbei als Rahmen, um für Formen der Gerechtigkeit hinsichtlich Behinderung, Antirassismus und Gender zu kämpfen.
Dokumente zum Herunterladen