Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Europäische Ethnologie

Publikationen

Bücher:

 

Ausgrenzungsapparat Schule. Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft, Bielefeld: Transcript, 2021.

 

Schule der Gefühle. Zur emotionalen Erfahrung von Minderwertigkeit in neoliberalen Zeiten, Bielefeld: Transcript, 2018.

Übersetzung: That Sinking Feeling. On the Emotional Experience of Inferiority in Germany's Neoliberal Education System, Oxford/New York: Berghahn, 2023.

 

Hauptschüler. Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung, Bielefeld: Transcript, 2012.

 

Migration und Medien. Wie Fernsehen, Radio und Print auf die Anderen blicken, Münster: LIT-Verlag, 2008.

 

 

Herausgeberschaft:

 

(mit Christine Hentschel) Rechtspopulismen der Gegenwart. Kulturwissenschaftliche Irritationen, Leipzig: Spector Books, 2023.

 

 

Artikel:

 

Walks on the Right Side. Herausforderungen der Ethnografie rechter Bewegungen, In: Marion Näser-Lather / Timo Heimerdinger (Hg.): Position beziehen, Haltung zeigen. Bedingung und Problem kulturwissenschaftlicher Forschung, Münster: Waxmann, 2024, S. 55-75.

 

Skingirls. Mode und Politik in gewaltorientierten rechten Subkulturen um 1990, In: Anja Schwanhäußer / Moritz Ege /Julian Schmitzberger (Hg.): Mädchen*fantasien. Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, Münster: Waxmann, 2024, S. 71-86.

 

Klasse und/oder Klassismus? Zum Umgang mit einer begrifflichen Differenz, In: Kulturanthropologie – Notizen, 2024, S. 87-101.

 

Neuköllner Maientage, In: Doris Kolesch (Hg.): Affekte. Diagnosen der Gegenwart, Berlin: Neofelis, 2024, S. 119-132.

 

Luftgebäude und Sammelwut. Konzeptionelle Probleme der Forschung zu rechten Bewegungen, In: Stefan Wellgraf / Christine Hentschel (Hg.): Rechtspopulismen der Gegenwart. Kulturwissenschaftliche Irritationen, Leipzig: Spector Books, 2023, S. 37-56.

 

(mit Christine Hentschel) Irritationen rechter Popularität: eine Einleitung, In: Stefan Wellgraf / Christine Hentschel (Hg.): Rechtspopulismen der Gegenwart. Kulturwissenschaftliche Irritationen, Leipzig: Spector Books, 2023, S. 7-17.

 

Hartz IV. Affective and Sensual Registers of Moral Inferiority, In: Jelena Tošić / Andreas Streinzer (Hg.): Ethnographies of Deservingness. Unpacking Ideologies of Distribution and Inequality, Oxford / New York: Berghahn, 2022, S. 145-172.

 

Rechtfertigung. Alltagsmoral und berufliche Dilemmata im pädagogischen Bereich, In Assimina Gouma / Iris Mendel / Petra Neuhold (Hg.): Mind the Gap. Das (uneingelöste) Versprechen von Bildung. Schulheft 184, Innsbruck: StudienVerlag, 2021, S. 79-90.

 

Hauptschule, In: Johannes Stehr / Roland Ahorn (Hg.): Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit, Wiesbaden: SpringerVS, 2021, S. 661-677.

 

New Kids on the Block. Attraktivität und Tragik der Counter School Culture, In: Gertraud Koch / Johannes Moser / Lara Hansen / Stefanie Mallon (Hg.): Welt. Wissen. Gestalten. 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 2019, Hamburg: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2021, S. 202-211.

 

Nach dem Exotismus. Ethnografie als Kritik, In: Zeitschrift für Volkskunde 116(1), 2020, S. 5-25.

 

Traces of Migration. Postcards between Switzerland and Brazil, 1900–30, In: Damir Skenderovic / Barbara Lüthi (Hg): Switzerland and Migration. Historical and Current Perspectives on a Changing Landscape, London: Palgrave/MacMillan, 2019, S. 251-73.

 

Cruel Optimism. Träume am Ende der Zukunft, In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie 10, 2019, S. 39-50.

 

(mit Anja Schwanhäußer) Wild Style. Potenziale und Perspektiven einer „wilden“ Ethnologie, In: Claudia Mareis / Christof Windgätter (Hg.): Wild Thing. Unordentliche Prozesse in Design und Wissenschaft, Berlin: Kadmos, 2018, S. 77-100.

 

Hauptschule. Atmospheres of Boredom and Ruination, In: Sara Asu Schroer / Susanne Schmitt (Hg.): Exploring Atmospheres Ethnographically, London/New York: Routledge, 2018, S. 12-29.

 

„Machos“ and „Top Girls“: Photographic Self-Images of Berlin Hauptschüler, In: Jens Ruchatz / Sabine Wirth / Julia Eckel (Hg.): Exploring the Selfie. Historical, Theoretical and Analytical Approaches to Digital SelfPhotography, London: Palgrave/MacMillan, 2018, S. 351-377.

 

Policing the Crisis. Zur Diskriminierung von Hooligans, In: Kriminologisches Journal 49(3), 2017, S. 220-242.

 

Wege ins Feld – Wege im Feld, In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, In: Kuckuck 32(2), 2017, S. 46-49.

 

„Parallelgesellschaften“. Sozialbeziehungen zwischen HauptschülerInnen und GymnasiastInnen, In: Gertraud Koch / Bernd Jürgen Warneken (Hg.): Sozialbeziehungen zwischen Arm und Reich, In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie 6, 2017, S. 47-61.

 

„Blödeln“. Provozierende Adaptionen des Gangnam Style und Harlem Shake von Berliner Hauptschülern, In: Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hg.): Bewegtbilder und Alltagskultur(en), Köln: Halem, 2017, S. 177-190.

 

Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen, in: Sebastian Schinkel / Ina Herrmann (Hg.): Ästhetiken in Kindheit und Jugend. Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion, Bielefeld: Transcript, 2017, S. 199-216.

 

Die Trotzigen. Hooligans des BFC Dynamo Berlin, In: Brigitte Frizzoni / Manuel Trummer (Hg.): Erschaffen, Erleben, Erinnern. Beiträge der Europäischen Ethnologie zur Fankulturforschung, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016, S. 57-77.

 

Die Macht der Ambivalenz. Humoristische Aushandlungen von Zugehörigkeit in der Hauptschule, In: Halyna Leontiy (Hg.): (Un)Komische Wirklichkeiten. Komik und Satire in (Post-)Migrations- und Kulturkontexten, Wiesbaden: SpringerVS, 2016, S. 187-202.

 

(mit Anja Schwanhäußer) From Ethnographic Surrealism to Surrealist Ethnographies, In: Reconstruction 15(3), 2015.

 

Ein Ort der Verachtung. Die Hauptschule als institutionalisierte Form von Klassismus, In: Kurswechsel 29(4), 2015, S. 53-57.

 

Verachtung. Identitätssuche im Kontext verweigerter Anerkennung, In: Die berufsbildende Schule 67(11/12), 2015, S. 375-380.

 

Die surrealistische Avantgarde. Randfiguren der deutschen Ethnologie der 1970er und 80er Jahre, In: Katrin Amelang / Silvy Chakkalakal (Hg.): Abseitiges. An den Rändern der Kulturanthropologie, Berlin: Panama-Verlag, 2015, S. 54-67.

 

Der Boxerstil. Zu Ungleichheitsdimensionen alltagsästhetischer Praktiken, In: Mechthild Bereswil/Folkert Degenring/Sabine Stange (Hg.): Intersektionalität als Forschungspraxis. Wechselseitige Herausforderungen, Münster: Westfälisches Dampfboot, 2015, S. 154-171.

 

Facing Contempt. Dealing with Exclusion among Berlin Hauptschüler, In: Ethnography 15(2), 2014, S. 160-183.

 

Die Ambivalenz des Ghettodiskurses, In: Ingo Warnke / Beatrix Busse (Hg.): Place-Making in urbanen Diskursen, Berlin: de Gruyter, 2014, S. 403-420.

 

Berliner Jugendliche: Hybride Liebespraktiken und Liebessemantiken, In: Takemitsu Morikawa (Hg.): Die Welt der Liebe, Bielefeld: Transcript, 2014, S. 313-340.

 

Die Berliner Schulreform. Zur ideologischen Dimension politischer Reformvorhaben: In: Jens Adam / Asta Vonderau (Hg.): Formation des Politischen, Bielefeld: Transcript, 2014, S. 35-66.

 

Verachtung. Identitätssuche im Kontext verweigerter Anerkennung, In: Jörg Hagedorn (Hg.): Jugend, Schule und Identität, Wiesbaden: SpringerVS, 2014, S. 317-330.

 

Von Boxern und Klavierspielerinnen. Kulturelle Passungen bei Berliner Hauptschülern und Gymnasiasten, In: Werner Helsper / Rolf-Torsten Kramer / Sven Thiersch (Hg.): Schülerhabitus, Wiesbaden: SpringerVS, 2014, S. 307-331.

 

(mit Sophie Reimers). Bildungssemantiken und Bildungspraktiken. Ethnografische Perspektiven, In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 28(2), 2013, S. 24-28.

 

„The Hidden Injuries of Class“. Mechanismen und Wirkungen von Klassismus in der Hauptschule, In: Cornelia Giebler / Claudia Rademacher / Erika Schulze (Hg.): Intersektionen von race, class, gender, body, Opladen: Budrich, 2013, S. 39-59.

 

Subversive Praktiken von Berliner Hauptschülern, In: Nebulosa. Zeitschrift für Sichtbarkeit und Sozialität 02/2012, S. 96-111.

 

Hauptschule. Formationen von Klasse, Ethnizität und Geschlecht, In: Sabine Hess/Nikola Langreiter/Elisabeth Timm (Hg.): Intersectionality Revisited: Empirische, theoretische und methodische Erkundungen, Bielefeld: Transcript, 2011, S. 119-147. / gekürzte Fassung in: Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterforschung (Hg.): Konstruktionsprozesse in der Schule aus Sicht der Gender Studies, Bulletin - Nr. 37, 2011.

 

Die Millionengaben. Oligarchen und Fußball in der Ukraine, In: Osteuropa, 05/2006, S. 39-58 / Neufassungen in: Dittmar Dahlmann (Hg.): Überall ist der Ball rund. Zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa, Band 3, Essen: Klartext, 2011, S. 97-105; sowie: Diethelm Blecking / Lorenz Pfeiffer / Robert Traba (Hg.): Vom Konflikt zur Konkurrenz. Deutsch-Polnisch-Ukrainische Fußballgeschichte, Göttingen: Werkstatt, 2014, S. 233-245.

 

 

Rezensionen:

 

Rezension zu Ulrich van Loyen, Der Pate und sein Schatten. Die Literatur der Mafia, Ber­lin, Matthes & Seitz, In: Historische Anthropologie 30(2), 2022, S. 260-261.

 

Rezension zu Nitzan Shoshan: The Management of Hate. Nation, Affect, and the Governance of Right-Wing Extremism in Germany, Princeton: Princeton University Press, In: Zeitschrift für Volkskunde 115(1), 2019, S. 119-122.

 

Rezension zu Jo Reichertz / Verena Keysers (Hg.): Emotion. Eskalation. Gewalt. Wie kommt es zu Gewalttätigkeiten vor, während und nach Fußballspielen?, In: Soziopolis, 2019.

 

Rezension zu Laura Fölker / Thorsten Hertel / Nicolle Pfaff (Hg.): Brennpunkt(-)Schule. Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation, In: Erziehungswissenschaftliche Revue 15(1), 2016.

 

Sammelrezension: Alice Goffman: On the Run. Fugitive Life in an American City & Sudhir Venkatesh: Floating City. Hustlers, Strivers, Dealers, Call Girls and Other Lives in Illicit New York, In: Zeitschrift für Volkskunde 111(1), 2015, S. 128-130.

 

Rezension zu Ove Sutter: Erählte Prekarität. Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Leben im Postfordismus, In: H-Soz-u-Kult, Juli 2014.

 

Rezension zu Anja Schwanhäußer: Kosmonauten des Underground. Ethnographie einer Berliner Szene, In: H-Soz-u-Kult, Januar 2012.

 

Sammelrezension: Ways of Looking at Marginalized Urban Youth, In: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 34, Nr. 4, 2010, S. 992-996.

 

 

Sonstiges: Zeitungsartikel / Online-Beiträge / Interviews (Auswahl)

 

Stefan Wellgraf über Forschungen zu Hooligans, Interview, Blog des Instituts für Europäische Ethnologie Wien, https://blog.euroethnologie.univie.ac.at/, 10/2023.

 

„Aufgedreht“. Populärkulturelle Formen der Zerstreuung im schulischen Kontext, In: das bulletin. Für Alltag und Populäres, 07/2023.

 

Affective Societies–Affective Scientists, Blogbeitrag, www.affective-societies.de, 2.1.2019

 

Ethnologe über Schüler in Neukölln. „Sie reagieren mit Wut“, Interview, taz, 7.11.2018.

 

Die Hauptschule: Ein Ort der Verachtung, Artikel, In: http://www.migrazine.at/artikel/die-hauptschule-ein-ort-der-verachtung, 2014.

 

Gangnam Style, Artikel, In: http://www.pop-zeitschrift.de/wp-content/uploads/2013/07/ aufsatz-wellgraf-gangnam.pdf, 2013.

 

Hinter den Träumen, Feuilleton-Artikel, In: Freitag, 13.7.2012.